Wir suchen eine musikalische Leitung
Der femchor ist ein feministischer Chor aus Wien, der 2020 gegründet wurde und aus rund 40 Singenden besteht. Nachdem wir uns 2020 zuerst einmal durch Corona kämpfen und vor allem draußen singen mussten, sind wir in den letzten zwei bis drei Jahren durchgestartet und singen mittlerweile regelmäßig diverse Konzerte, wie z. B. am feministischen Kampftag, auf der MQ-Sommer- oder Winterbühne oder auch mal in einem unserer Wohnzimmer. Dabei besteht unser Repertoire hauptsächlich aus Popsongs, deren Texte uns inspirieren und/oder die von FLINTA-Personen stammen.
​
Mit unserem feministischen Grundgedanken haben wir den Wunsch, durch unseren Gesang feministische Anliegen zu unterstützen und zu verstärken, aber wir sind zuerst und vor allem ein Chor und die Freude am Miteinander-Singen und -Schwingen soll im Vordergrund stehen. Sowohl musikalisch als auch als Gruppe haben wir in den letzten vier Jahren viele Entwicklungen durchgemacht und sind zu einer kleinen, feinen Gemeinschaft geworden, die uns sehr am Herzen liegt und aktuell aus nicht-binären Menschen, trans Personen und Frauen besteht. Die Offenheit gegenüber und die Auseinandersetzung mit queeren Lebensrealitäten sind uns dabei zu einem besonderen Anliegen innerhalb unserer Gruppe geworden.
​
Organisatorisch sind wir ein eingetragener und selbst organisierter Verein. Neben dem Kern-Organisationsteam, das alle Aktivitäten koordiniert und überblickt, packen alle Mitglieder ihren jeweiligen Kapazitäten und Fähigkeiten entsprechend an. Mit Beginn 2025 sind wir auf der Suche nach einer neuen musikalischen Leitung, die Lust hat, sich auf dieses Projekt einzulassen und die weitere Reise gemeinsam zu gestalten.
Aufgabengebiete
-
Probenleitung: Vor-/Nachbereitung, Erarbeitung neuer Songs bzw. Arbeit am Repertoire, Atem-/Gesangstechniken
-
Regelmäßige Proben: Wir proben bis auf einzelne Ausnahmen jeden Mittwoch zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Uns ist prinzipiell ein ganzjähriger Betrieb wichtig - auch mit Sommerlöchern und Winterpausen und natürlich alles in Abstimmung mit dir.
-
Hin und wieder einzelne, intensive Probensamstage oder -sonntage, genannt “femretreat”, derzeit ca. zweimal pro Jahr
-
-
Unterstützung des Chors bei der Vorbereitung von Songs, z. B. durch Stimmaufnahmen
-
Abstimmung mit anderen Künstler*innen, die mit uns arbeiten, z. B. Arrangeur*innen, Pianist*innen, Drummer*innen
-
Konzeption und Vorbereitung auf Auftritte, Absprachen mit dem internen Konzertteam etc.
-
Durchführung von Konzerten, Zusammenarbeiten mit den Techniker*innen vor Ort etc.
-
Regelmäßiger Austausch auf unserer internen Kommunikationsplattform Slack
-
Enge Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam des Chors
​
Anforderungsprofil
-
Laufende oder abgeschlossene Ausbildung, z. B. Instrumental- und Gesangspädagogik, oder ähnlicher künstlerisch-pädagogischer Hintergrund
-
Berufliche Erfahrung in und Kenntnisse von der österreichischen Kulturbranche
-
Zumindest Grundkenntnisse am Klavier
-
Erfahrung als Chorleitung von Vorteil, aber nicht zwingend, zumindest Vorkenntnisse im Dirigieren und Lust, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und mit uns als Gruppe zu wachsen
-
Gutes Gehör und feines Gespür für Chorgesang
-
Genaues Arbeiten und Anspruch, Songs mit uns im Detail auszuarbeiten
-
Kompetenz, eine zweistündige Probe mit und für die Gruppe gut zu strukturieren
-
Fähigkeit und Bereitschaft, mit Gruppendynamiken umzugehen, den Chor als Gruppe zu begleiten und leitend mitzutragen
-
Feministische Grundhaltung und Sensibilität gegenüber diverser Lebensrealitäten
-
Bereitschaft zu Reflexion und gemeinsamer Auseinandersetzung mit trans und queeren Themen, Diversität und Inklusion oder anderen feministischen Anliegen
-
Grundsätzliche zeitliche Flexibilität mit zeitgerechter Vorausplanung
-
Hohe kommunikative und soziale Kompetenzen
-
Eigenverantwortlichkeit und Zuverlässigkeit
-
Lust, sich einzubringen und den femchor mitzugestalten
Was wir bieten
-
Einen bereits etablierten Chor mit motivierten und stimmstarken Mitgliedern mit viel Freude am Singen und Performen
-
Abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem künstlerischen Gestaltungsspielraum in verschiedenen Bereichen
-
Langfristige, zukunftsorientierte Zusammenarbeit
-
Eine Organisationsstruktur, die den Großteil der organisatorischen Arbeit übernimmt und somit volle Konzentration auf die künstlerischen Aufgaben ermöglicht
-
Ein ausgesprochenes Augenmerk auf respektvollen Umgang miteinander, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und konstruktive Konflikt- und Fehlerkultur
-
Möglichkeiten zur Teilnahme an Workshops und Weiterbildungen mit dem Chor gemeinsam (Stimmbildung, Sensibilisierung, Gruppendynamik o. Ä.)
-
Teil eines Herzensprojekts und einer wertschätzenden Chor-Community sein
​
Die zukünftige musikalische Leitung wird voraussichtlich ab März 2025 engagiert, mit Wunsch auf langfristige Zusammenarbeit. Das Stundenausmaß beträgt durchschnittlich ca. 5-10 Stunden pro Woche mit mehr und weniger intensiven Phasen. Wir sind ein kleiner Verein, der sich aus Mitgliedsbeiträgen und Konzertgagen finanziert, trotzdem ist uns faire Bezahlung wichtig. Als Entgelt ist ein jährliches Pauschalgehalt von 12.000 € vorgesehen.
Auswahlverfahren
Bewerber*innen, mit denen wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, werden wir voraussichtlich Ende Jänner kontaktieren. Im Februar möchten wir mit diesen dann "Probe-Proben" vereinbaren, um uns kennenzulernen und eine Zusammenarbeit auf beiden Seiten zu testen. Auch wird es Raum für einen persönlichen Austausch in kleinerem Rahmen geben.
Wenn du interessiert bist, in ein feministisches Chorprojekt mit vielen lieben, engagierten Menschen einzusteigen, dann schick uns deine Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf bis 26. Jänner 2025 an wannabe@femchor.at
​